Klaus Bednarz: "Von der Schönheit der Landschaft haben meine Eltern und Großeltern mit Tränen in den Augen geschwärmt."
Masuren liegt im süd-östlichen Teil der Masurischen Seenplatte, vom Ostróda (Osterode) im Westen bis Elk (Lyk) im Osten, von Pisz (Johannisburg) und Ruciane Nida im Süden bis Goldap und Wegorzewo (Angerburg) im Norden. In den Masurischen Wäldern, Gewässern, Sümpfen und auf den Wiesen kann man reichhaltige Flora und besonders Fauna bewundern: Elche, Hirsche, Wölfe, Biber, Rehe, Wildschweine und Fuschse und andere.

Zum Land der Tausend Seen, der Masurischen Seenplatte, gehören auch Polens größte Seen: Jezioro Sniardwy (Spirdingsee) und Jezioro Mamry (Mauersee) mit je über 100 km². In eine malerische Landschaft gebettet verfügen die Seen über abwechslungsreiche Uferlinien und sind ein Paradies für Segler und Angler. Durch Flüsse, Kanäle und Schleusen miteinander verbunden, bilden sie eine Wasserroute von etwa 200 km für Binnenschifffahrt und Wassertourismus. An den Gewässern leben viele Vogelarten (Kormorane, Graureiher, Kraniche, Wildenten, Wildgänse, Schwäne, Haubentaucher) und Fischarten (Barsche, Hechte, Zander, Aale, Maränen).
Eine sprachliche Feinheit, die heute in Deutschland bei vielen Berichten und Reisebeschreibungen nicht mehr beachtet wird: Richtigerweise spricht man „von Masuren“ und nicht, wie es oft geschieht, von den Masuren, also kommt man „aus Masuren“ und man fährt „nach Masuren“ und nicht in die Masuren.



Sehr zu empfehlen ist die Unterbringung in einer idyllisch gelegenen Pension direkt am See von Zelwagi. Dieser Ort ist ideal als Ausgangsort für Ausflüge zu den Highlights der Masuren wie Heilige Linde, Wolfsschanze usw.
Pro Woche nur 189 € inkl. Frühstück und Nutzung der Wassergeräte. Zuschlag HP 8 € pro Tag. EZ-Zuschlag 7 € pro Tag. Auch tageweise buchbar.